- Details
-
Kategorie: 2023
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Linus Reiling
-
Zugriffe: 2715
Bei sehr guten äußeren Bedingungen ging am Samstag, 06. Mai, die MTB Saarlandliga in ihre dritte Runde. Der AC Weinheim, Team Mountainbike Bergstraße, war mit einem Starter in der Altersklasse der Junioren vertreten.
In diesem Rennen konnte Linus in der dritten Runde von seinen Kontrahenten wegfahren und baute diesen Vorsprung in den nächsten acht Runden kontinuierlich aus. Er kam mit 1:45 Minuten Vorsprung ins Ziel und ist somit Dritter in der Gesamtwertung und erster in seiner Altersklasse des dritten Rennens geworden.
- Details
-
Kategorie: 2023
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Laurenz Reiling
-
Zugriffe: 2689
Am Samstag, 30. April 2023, startete das zweite CrossCountry Mountainbike Rennen der Bauhaus Mountainbike Saarlandliga, die Perl Bike Trophy.
Für den AC Weinheim / Team Mountainbike Bergstraße waren Linus Reiling bei der U 19 und Laurenz Reiling bei der U17 gestartet. Für beide Teilnehmer war das technische Rennen, bei denen sie Felsen, Sprünge, matschigen Boden und einen Pumptrack überqueren mussten, sehr anspruchsvoll und kräftezehrend. Laurenz schloss das Rennen als 10. in seiner Altersklasse ab. Linus konnte in seiner Altersklasse den zweiten Platz erreichen.
- Details
-
Kategorie: 2023
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Markus Fabian
-
Zugriffe: 3451
Am Sonntag, den 21.01.2023, startete der fünfte und letzte Lauf des elektroland24.de Cyclocross Cup powered by Wahoo in Mannheim, beim RRC Endspurt. Für den AC Weinheim e.V. ist Linus Reiling bei den Junioren U19 gestartet. Da es die Nacht zuvor 20 cm Neuschnee gab, war der Kurs dieses Mal auf einer geschlossenen Schneedecke. Diese machte das Rennen daher sehr technisch und ließ keine Fehler zu. Da Linus an dieser Art von Bedingungen auf den Cyclocrossrad nicht so vertraut war, musste er in der zweiten von insgesamt vier Runden das Fahrrad aus Materialschäden wechseln. Insgesamt verlief das Rennen für Linus Reiling trotzdem gut. Er konnte als vierter den Wettkampf beenden und somit seinen zweiten Platz hinter Ben Buchberger in der Gesamtwertung verteidigen.
- Details
-
Kategorie: 2022
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Markus Fabian
-
Zugriffe: 3121
Am Sonntag, den 18.12.2022, startete der vierte Lauf des elektroland24.de Cyclocross Cup pb Wahoo in Darmstadt. Für den AC Weinheim e.V. ist Linus Reiling bei den Junioren U19 gestartet. Bei einem sehr harten und eisigen Kurs musste Linus auf der zweiten von insgesamt sieben Runden den Führenden wegen defektem Material abreißen lassen. Trotz dieser Umstände konnte er das Rennen als Zweiter beenden. Für Fahrer und das Material war es an diesem Sonntag ein sehr extremes Rennen, da es an diesem Tag -14 Grad Celsius hatte, was den Untergrund sehr hart aber dennoch auch rutschig machte.
- Details
-
Kategorie: 2022
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Linus Reiling
-
Zugriffe: 3125
3.Lauf des elektroland24.de Cyclocross Cup am 11.12.2022
Am Sonntag, den 11.12.2022, startete der dritte Lauf des elektroland24.de CycloCross Cup pb Wahoo in Heidelberg. Für den AC Weinheim e.V. / Mountainbike Bergstrasse ist Linus Reiling bei den Junioren U19 gestartet. Bei einem sehr schlammigen und verschneiten Kurs konnte Linus bei seinem zweiten CycloCross Rennen auf der dritten, von insgesamt sechs Runden in Führung gehen und somit das Rennen auf dem ersten Platz beenden. Für Fahrer und das Material waren es an diesem Sonntag ein sehr kräftezehrendes Rennen, da es in der Nacht vor dem Rennen geschneit hatte und zudem der Kurs auch noch sehr verschlammt war.
- Details
-
Kategorie: 2022
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Linus Reiling
-
Zugriffe: 3554
Am Sonntag, den 16.10.2022, startete der erste Lauf des elektroland24.de Cyclocross Cup pb Wahoo in Baiersbronn im Kurpark Klosterreichenbach. Für den AC Weinheim e.V. ist Linus Reiling bei den Junioren U19 gestartet. Bei einem sehr schlammigen Kurs konnte Linus sein erstes Cyclocross Rennen auf dem vierten Platz beenden und war für das wenige Training, das er auf dem neuen Bike hatte, sehr zufrieden.
- Details
-
Kategorie: 2022
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Malte Knöll
-
Zugriffe: 3643
Der Legende nach soll ein griechischer Bote im Jahr 490 v. Chr. den 40 Kilometer langen Weg vom Schlachtfeld bis nach Athen gerannt sein, um den Sieg der Athener in der Schlacht von Marathon zu verkünden. In Anlehnung an diese Legende werden seit dem 19. Jahrhundert Wettkämpfe veranstaltet, bei denen sich Läuferinnen und Läufer der vom griechischen Boten zurückgelegten Distanz stellen können.
Am 25. September 2022 fiel der Startschuss für den 18. Einstein-Marathon in Ulm/Neu-Ulm. Für den AC Weinheim / Team Mountainbike Bergstraße schlüpfte Malte in die Laufschuhe und startete auf die 42,195 km lange Strecke, die abwechslungsreich entlang der Donau, des Pfuhler Sees und der Innenstädte von Ulm und Neu-Ulm verlief. Bei bestem Laufwetter (kühl, wolkenverhangener Himmel) gingen knapp 7000 weitere Teilnehmende in unterschiedlichen Wettbewerben an den Start. Neben der Marathon-Distanz wurden an diesem Tag auch die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Außerdem wurden 5 und 10 km-Läufe sowie Nordic-Walking-, Handbike- und Inline-Halbmarathon-Rennen angeboten.
Bei seinem ersten Marathon erreichte Malte nach 3 Stunden und 23 Minuten den Zielbogen im Donau-Stadion: erschöpft, aber zufrieden.
Abseits der Strecke sorgten viele Helferinnen und Helfer für Sicherheit und eine gute Verpflegung und unterwegs verbreiteten zahlreiche Zuschauer, Bands sowie Blaskapellen eine tolle Stimmung.
- Details
-
Kategorie: 2022
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Malte Knöll
-
Zugriffe: 4101
Herbstliche Bedingungen mit kühlen Temperaturen und der durch den Regen teils schmierige Untergrund hielten die Biker des AC Weinheim – Team Mountainbike Bergstraße nicht davon ab, am 22. Odenwald-Bike-Marathon in Hirschberg / Leutershausen teilzunehmen.
Am 18. September 2022 standen auf der 27km/700hm langen Kurzstrecke Linus, Laurenz und Rolf sowie Malte auf der 69km/2000hm Langdistanz an der Startlinie. Im Vergleich zur letztjährigen Austragung wurde die Streckenführung nur leicht verändert. Deutlich unterschieden sich allerdings die äußeren Bedingungen zu den Vorjahren. Besonders durch den Regen der vorangegangenen Tage wurde die Strecke an einigen Stellen aufgeweicht und anspruchsvoller zu fahren. Daher wagten sich 2022 mit rund 200 Startern auch weniger TeilnehmerInnen an den Start des Odenwald-Bike-Marathon.
Die Fahrer der Kurzstecke ließen es richtig krachen. Linus sicherte sich mit einer überragenden Leistung den Gesamtsieg über die 27km-Distanz! Dabei setzte er sich gegen die starke Konkurrenz aller Jahrgänge durch und siegte mit einigen Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Sein Bruder Laurenz erkämpfte sich bei seiner ersten Teilnahme am OBM gleich einen Platz auf dem Podium und fuhr einen starken zweiten Platz in seiner Altersklasse (U17m) ein. Rolf meisterte die Strecke rund um Hirschberg und kam als 12. seiner Altersklasse ins Ziel. Ein bärenstarkes Teamergebnis für Mountainbike Bergstraße über die Kurzdistanz!
Auf der Langstrecke wurde Malte durch einen Plattfuß in der zweiten von drei Runden ausgebremst und konnte die Ziellinie mit einer Runde Rückstand nur noch zu Fuß überqueren.
Neben den tollen Ergebnissen ist außerdem wichtig, dass alle Fahrer unbeschadet ins Ziel kamen und Spaß auf der Strecke hatten! Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte auch Familie Mergenthaler, die wie in den vergangenen Jahren tatkräftig die Organisation des Odenwald-Bike-Marathons unterstützte!
- Details
-
Kategorie: 2022
-
Veröffentlichungsdatum
-
Geschrieben von Linus Reiling
-
Zugriffe: 4337
Am Sonntag, den 31.Juli.2022, startete die Lang- (102km/2.600hm), Mittel- (54km/1.400hm) und Kurzdistanz (37km/900hm) des diesjährigen Saarschleifen Bike Marathon in Orscholz. Für den AC Weinheim / Mountainbike Bergstraße, ist Laurenz Reiling auf der Kurzdistanz und Linus Reiling auf der Mitteldistanz gestartet. Für beide Teilnehmer war der sandige Boden, die steilen Bergauf- und Bergabsequenzen ein sehr anspruchsvolles und kräftezehrendes Rennen. Laurenz kam als Dritter in der Altersklasse U17 männlich mit einer Zeit von 1 Stunde 48 Minuten ins Ziel. Linus erreichte als zweiter bei den U19 männlich mit einer Zeit von 2 Stunden 33 Minuten das Ziel.